Wir laden Dich herzlich ein, sich hier über uns, unsere Amnesty Gruppe Wasserburg am Inn, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn Du Dich für Deine Menschenrechte einsetzen oder bei uns mitmachen willst, so scheue Dich nicht, uns bei einem Gruppentreffen zu besuchen oder uns per E-Mail via info@amnesty-wasserburg.de zu kontaktieren.
Fussball-WM 2022 in Katar: „The forgotten team“
- Datum12. Januar 2023 – 28. Februar 2023
- VHS
Amnesty International Gruppe Wasserburg am Inn lädt nach der Fußball-WM 2022 in Katar zur Ausstellung „The Forgotten Team“ von Mohamed Badarne ein, die vom 12.01.2023 bis 28.02.2023 in der Volkshochschule Wasserburg am Inn zu sehen sein wird. Am 12.01.2023 wird die Ausstellung mit einer Vernissage um 19.00 Uhr feierlich eröffnet. Das fotografische Erzählprojekt „The Forgotten Weiterlesen
Tag der Menschenrechte
- Datum10. Dezember 2022 17:00 – 19:00 Uhr
- Wasserburg
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde am 10. Dezember 1948 von den Vereinten Nationen verabschiedet und war ein Meilenstein in der Geschichte der Menschenrechte. Gemeinsam soll ein Zeichen gesetzt werden, um darauf hinzuweisen, wie wichtig die Einhaltung dieser Grundprinzipien für das friedliche und freie Zusammenleben von Menschen ist, wie sehr sie verletzt werden und dass Weiterlesen
Fussball-WM und Menschenrechte
- Datum19. November 2022 10:00 – 13:00 Uhr
- Hofstatt
In Kürze beginnt die Fußball-WM der Männer in Katar. Die Teams bereiten sich darauf vor, einen Platz in der Fußballgeschichte zu erkämpfen. Währenddessen tickt die Uhr für die FIFA und Katar, die Arbeitsmigrant*innen, die diese WM erst ermöglichen, für die Ausbeutung und weitere Menschenrechtsverstöße zu entschädigen. Im Mai diesen Jahres startete ein Zusammenschluss von Menschenrechtsorganisationen – darunter Weiterlesen
31-er Mahnwache zu Russland
- Datum31. Oktober 2022 17:30 – 18:30 Uhr
Mahnwache zu Artikel 31 der Verfassung der Russischen Föderation, der ihren Bürger_innen Versammlungsfreiheit zusichert. Wie bei den vergangenen Mahnwachen stellen wir die zahlreichen, schlimmen Kriegsverbrechen in den Mittelpunkt der Mahnwache, welche russische Streitkräfte in der Ukraine begehen. Gleichzeitig wollen wir uns auch mit den mutigen Menschen in Russland solidarisieren, die unter hohem persönlichen Risiko gegen Weiterlesen
Nationenfest 2022 in Wasserburg am Inn
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnte endlich wieder am 18. Juni 2022 in der Altstadt von Wasserburg das berühmte Nationenfest gefeiert werden. Wie sonst auch immer, genossen viele Besucher die zahlreichen Infostände, Aktionen, Musikgruppen und Verköstigungsoptionen. Unsere Amnesty International Gruppe Wasserburg am Inn war traditionell erneut mit einem Informationsstand vertreten, der gut besucht wurde. Wir Weiterlesen
RUSSLANDS INVASION DER UKRAINE IST EIN AKT DER AGGRESSION UND EINE MENSCHENRECHTSKATASTROPHE
Russlands Einmarsch in die Ukraine ist ein eklatanter Verstoß gegen die Charta der Vereinten Nationen und ein Akt der Aggression, der ein Völkerrechtsverbrechen darstellt. Amnesty International fordert deshalb, dass alle an diesem Verbrechen Beteiligten für diese Verstöße zur Rechenschaft gezogen werden, sowohl persönlich und individuell als auch kollektiv. Dasselbe gilt für die vielen einzelnen Verbrechen, Weiterlesen
OLYMPISCHE WINTERSPIELE IN CHINA: KEIN GOLD FÜR MENSCHENRECHTE!
- Datum4. Februar 2022 – 13. März 2022
- Bücherstube
Vom 4. Februar bis 13. März 2022 werden bei den Olympischen Winterspielen und den anschließenden Paralympischen Winterspielen in Peking Goldmedaillen für Höchstleistungen verliehen. China steht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei steht für uns bereits fest: Kein Gold für die Menschenrechte in China! Die Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland nehmen seit Jahren zu. Darunter die Einschränkung der Weiterlesen
Menschenrechte im digitalen Zeitalter – Teil II
- Datum5. April 2022 19:00 – 20:30 Uhr
- VHS
Keine spionierende Werbung – das Geschäftsmodell von Google und Facebook Das Internet ist für viele von uns für unseren Alltag und auch die Wahrnehmung unserer Rechte unentbehrlich geworden. Milliarden von Menschen überall auf der Welt haben keine andere Wahl, als diesen öffentlichen Raum zu den von Facebook und Google und auch von anderen Konzernen vorgegebenen Weiterlesen
Menschenrechte im digitalen Zeitalter – Teil I
- Datum15. März 2022 19:00 – 20:30 Uhr
- VHS
Die Veröffentlichungen von Edward Snowden über die anlasslose Überwachung des weltweiten Email-Verkehrs und dessen Auswertung haben im Jahr 2013 die Welt aufgeschreckt. Seither sind für viele von uns die Nutzung von Anwendungen im Internet Alltag. Dies ist oft bequem und nützlich. Jedoch birgt es Risiken. In einem Vortrag werden die menschen- und freiheitsrechtlichen Risiken bei Weiterlesen
Geschichte der Menschenrechte
- Datum10. März 2022 18:30 – 20:00 Uhr
- VHS
Die Menschen sind nicht gleich, aber sie haben die gleichen Rechte. Auf diesem fundamentalen Grundsatz beruhen die Menschenrechte. Das 20. Jahrhundert war ein gutes Jahrhundert für die Menschenrechte. Auch wenn man das zunächst nicht glauben mag. Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Generalversammlung der UNO die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, eine Absichtserklärung, die die Grundlage Weiterlesen